Zu den Standard-Apps von macOS ebenso wie iPadOS oder iOS zählen zunächst einmal Webbrowser und E-Mail-Programme. Bis in jüngster Vergangenheit war es gar nicht oder nur sehr umständlich möglich, statt Safari und Mail alternative Apps als die entsprechenden Standard-Apps festzulegen.
Auch bei der Wahl der Suchmaschine gab es nur wenige Alternativen. Mittlerweile ist das unter den aktuellen Betriebssystemen für den Mac, iPhone und iPad möglich, wenn auch zum Teil etwas umständlich.
Zum Öffnen und Bearbeiten bestimmter Dateitypen gibt es ebenfalls Standard-Anwendungen. Welche Sie verwenden wollen, legen Sie bei Bedarf aber gesondert fest. Unter macOS haben Sie dazu – je nachdem, welche Anwendungen auf Ihrem Mac installiert sind – zahlreiche Möglichkeiten. Unter iOS und iPadOS stellt sich die Situation allerdings anders dar. Hier lassen sich Dateien immer nur mit einer definierten App öffnen. Wie Sie vorgehen, wenn Sie eine andere App bevorzugen, erfahren Sie weiter unten.
Alternative Webbrowser wählen
Die Wahl eines alternativen Webbrowsers ist auf den ersten Blick sehr einfach, es gibt aber noch einige Fallstricke. So können Sie auf iPhone und iPad bisher ausschließlich einen Webbrowser wählen, der auf Apples WebKit-Engine von Apple basiert, wie Google Chrome oder Microsoft Edge. Das könnte sich bald ändern, noch sind aber alle von Apple vorgeschlagenen Alternativen WebKit-Browser. Zudem sind die entsprechenden Einstellungen dazu etwas versteckt.
macOS
- Unter macOS Sonoma öffnen Sie die Systemeinstellungen. Dort wechseln Sie zu den Einstellung „Schreibtisch & Dock“.
- Wählen Sie über das Aufklapp-Menü beim Punkt „Standard-Webbrowser“ das gewünschte Programm aus.
- Anschließend können Sie einen der auf Ihrem Mac installierten Webbrowser festlegen. Von nun wird dieser immer dann geöffnet, wenn Sie beispielsweise auf einen Link klicken.
- Am besten legen Sie dessen Symbol zudem ins Dock von macOS.
Apple
iPadOS und iOS
An iPad und iPhone gestaltet sich die Auswahl ab iOS 17.5 oder iPadOS 17.5 etwas anders. Hier öffnen Sie auch die Einstellungen, aber nicht die von Safari, sondern gezielt die des alternativen Webbrowsers.
- Suchen Sie die Einstellungen des Webbrowsers ganz unten in der Liste der Einstellungen der installierten Apps von Drittanbietern.
- Wählen Sie die Einstellung des Webbrowsers aus, wie die von Google Chrome.
- Legen Sie über den Eintrag „Standard-Browser-App“ den gewünschten Webbrowser, wie in unserem Beispiel Chrome, fest.
Apple
Suchmaschine
Die Suchmaschine lässt sich ebenfalls ändern –auch wenn dies schon länger möglich ist. Hier öffnen Sie unter macOS die Einstellungen zu Safari und wählen das Register „Suchen“. Neben dem Eintrag „Suchmaschine“ wählen Sie aus dem Aufklapp-Menü die gewünschte Suchmaschine, wie „Google“, „Ecosia“ oder andere aus.
Unter iOS oder iPadOS bestimmen Sie die Suchmaschine über die Einstellungen von Safari. Hier wählen Sie in der Kategorie „Suchen“ die gewünschte Suchmaschine. Diese Auswahl gilt dann ebenfalls systemweit.
Apple
Apple
Apple
Fremde E-Mail-Apps festlegen
Wollen Sie zusätzlich eine alternative E-Mail-App wählen, dann erreichen Sie dies auf die folgende Weise:
macOS
- Öffnen Sie die Einstellungen der Mail-App und wählen Sie das Register „Allgemein“.
- Hier wählen Sie neben dem Eintrag „Standardprogramm für E-Mails“ die gewünschte Anwendung aus dem Aufklapp-Menü oder über den Befehl “Auswählen”. Die Anwendung muss dazu natürlich auf Ihrem Mac installiert sein.
Apple
Apple
Apple
iPadOS und iOS
Unter iPadOS und iOS gehen Sie so vor wie bei der Auswahl des Standard-Web-Browsers:
- Suchen Sie in den Einstellungen ganz unten nach die Einstellungen für die installierte E-Mail-App des Drittanbieters.
- Legen Sie über den Eintrag „Standard-Mail-App“ diese E-Mail-App als Standard-App fest.
Apple
Apple
Apple
Weitere Standard-Apps
Bei anderen Anwendungen gehen Sie auf die im Folgenden beschriebene Weise vor, sofern Sie wünschen, dass eine bestimmte Datei von einem anderen Programm geöffnet wird:
- Markieren Sie die Datei mit dem passenden Dateityp. Öffnen Sie über das Kontextmenü das Fenster „Informationen“.
- Wählen Sie in der Kategorie „Öffnen mit“ das gewünschte Programm aus.
- Klicken Sie auf „Alle ändern“ wird dieser Dateityp nur noch mit der von Ihnen dort festgelegten App geöffnet und bearbeitet. Auch die Dateisymbole ändern sich dann.
Apple
Apple
Apple
iPadOS und iOS
Unter iPadOS und iOS ist das leider nicht auf diese Weise möglich, wie unter macOS. Hier muss, um einen bestimmten Dateityp überhaupt öffnen zu können, die entsprechende App installiert sein. Diese Standard-App lässt sich bedauerlicherweise nicht nach Wunsch ändern, Apple gestattet nur die genannten Ausnahmen.
Es bleibt Ihnen nur die Möglichkeit, eine Standard-App zu löschen, damit stattdessen eine andere für diesen Dateityp zuständig ist. Allerdings ist es möglich, über das Teilen-Feld in der App „Dateien“ – dem Dateimanager –die Datei temporär an eine kompatible alternative App zu übergeben. Auf Dauer können Sie diese Zuordnung bislang aber nicht ändern.
Autor: Uwe Albrecht, Autor
Dr. Uwe Albrecht ist ein promovierter Wissenschaftshistoriker, der bereits seit dreißig Jahren – angefangen mit dem Powerbook 150 – tagtäglich mit Macs arbeitet. Von 2002 an verfasst er zudem für verschiedene Verlage und Redaktionen zahlreiche Bücher und Artikel über macOS, iPhone und iPad. Seine gut verständlichen Anleitungen und praxisnahen Tipps sollen allen interessierten Leserinnen und Lesern helfen, das Beste aus ihrer Hard- und Software herauszuholen.
Aktuelle Beiträge von Uwe Albrecht:
- Menüleiste in macOS aufräumen – Tipps und Tricks
- Am Mac besser lesen – Schriftdarstellung in macOS anpassen
- iPhone: Home-Bildschirm aufräumen und einrichten